Gartenmöbel für den schönen Garten
Gartenmöbel mit schönen Sitzauflagen verschönern einen Garten.. In einem Garten soll nicht nur gesät, gejätet und geerntet werden. Ein Garten ist auch wesentlich ein Fleckchen, in dem man sich gern erholen möchte. Die Bäume, die blühenden Stauden und die Vielfalt der farbigen Blumen erfreuen jedes Gemüt. Natürlich gehören in einen Garten auch entsprechende Sitzmöglichkeiten. Gartenmöbel Gartensessel, eine Gartenbank, eine Gartenschaukel sind noch viel bequemer mit weichen, Sitzauflagen. Sonnen gelbe, grüne, rote oder bunte Sitzauflagen machen die Sitzecke noch schöner und erhellen auch bei Regenwetter das Gemüt.
Abdeckplanen für Gartenmöbel
Hierzulande sind die Gartenmöbel aus Holz trotz regelmäßiger Holzschutzmaßnahmen den sich ständig ändernden Witterungsbedingungen ausgeliefert, wodurch im Laufe der Zeit das äußere Erscheinungsbild der Gartenstühle und Gartentische leidet. Aus diesem Grund ist es dem Gartenbesitzer anzuraten, sich für seine Holzgartenmöbel witterungsfeste Abdeckplanen anzuschaffen. Abdeckplanen für Holzgartenmöbel finden sich nahezu in jeder Größe und Farbe und schützen die Holzgartenmöbel sehr effektiv vor Regen und Sonneneinstrahlung, ohne dass der Gartenbesitzer seine Gartenstühle und den Gartentisch jedes mal nach der Verwendung abbauen und unterstellen muss.
Gartenmöbelabdeckungen, Schutzhüllen, Abdeckplanen, auch auf Maß
Abdeckplanen für Gartenmöbel werden grundsätzlich aus sehr witterungsbeständigem und wasserdichtem Kunststoff gefertigt und weisen daher eine enorme Langlebigkeit auf. Der Gartenbesitzer sollte jedoch vor dem Kauf seine Holzgartenmöbel sehr genau abmessen, um sicher zu gehen, dass die Abdeckplane die Möbelstücke auch ausreichend bedeckt. Des Weiteren muss sich der Gartenbesitzer beim Kauf von Abdeckplanen entscheiden, ob er sich eine große Plane für alle Möbel oder für jedes Möbelstück eine separate Abdeckplane anschaffen möchte.
Gartenmöbel richtig einlagern
Sobald sich der Sommer verabschiedet und der Herbst sich über dem Land ausbreitet, sollte Gartenmöbel eingelagert werden, um sie vor den kalten Temperaturen und der Feuchtigkeit zu schützen. Vor allem Gartenstühle und –tische aus Holz können unter den Witterungsbedingungen im Herbst und Winter enorm leiden. Beispielsweise können durch das feuchte und kalte Wetter im Herbst und Winter bei Holzmöbeln Risse entstehen und die Oberfläche der Gartenmöbel wird angegriffen. Daher empfiehlt es sich für den Gartenfreund, seine Holzmöbel für den Außenbereich in den kalten und feuchten Jahreszeiten im Innern des Hauses einzulagern.
Im Idealfall werden die Holzmöbel für den Außenbereich an einem frostsicheren und trockenen Ort eingelagert und zudem mit einer Plane oder einem alten Leintuch abgedeckt, um die Möbel vor Staub zu schützen. Beispielweise können die Gartenstühle und der Gartentisch in einer Garage oder im Keller des Hauses eingelagert werden. Auch ein Gartenhaus eignet sich für die Einlagerung sehr gut.
Ein Neuanstrich für die Gartenmöbel
Im Laufe der Zeit leiden vor allem Gartenmöbel aus Holz unter den Witterungseinflüssen der unterschiedlichen Jahreszeiten. Daher kann es mitunter trotz regelmäßiger Holzschutzmaßnahmen vorkommen, dass die Gartenstühle und der Gartentisch nicht mehr schön aussehen und eine Erneuerung ihres Erscheinungsbilds benötigen. Dies kann sehr einfach durch einen neuen Anstrich der Holzmöbel erreicht werden.
Bevor die Gartenmöbel mit einem neuen Anstrich versehen werden, muss die alte Lack- bzw. Farbschicht von den Holzmöbeln entfernt werden. Dies kann entweder mithilfe eines chemischen Produkts oder einer Schleifmaschine, wie beispielsweise einem Schwingschleifer, durchgeführt werden.
Gartenmöbel selbst lackieren
Wurde die alte Farbschicht von den Möbeln erfolgreiche entfernt, kann die Grundierung aufgebracht werden. Die Grundierung muss jedoch vor dem Aufbringen der ersten Farbschicht unbedingt vollständig antrocknen! Nachdem die Grundierung angetrocknet ist, kann mithilfe eines weichen Pinsels die erste Farbschicht auf die Gartenstühle und den Gartentisch aufgebracht werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Farbe gleichmäßig verteilt wird. Auch die Farbe sollte vor der Verwendung der Möbel vollständig angetrocknet sein!
Gartenmöbel bekommen schöne Sitzauflagen
Buntes, schönes Wohnen mit den richtigen Sitzauflagen aus den Gartenmöbeln .. In einen Garten gehören natürlich auch einige Gartensessel, Gartenstühle, eine Gartenbank oder eine Gartenschaukel. Es gibt besonders schöne Gartenmöbel aus Rattan, Rohrgefleicht, Holz oder auch aus einem praktischen Kunststoff. Vollständig und richtig bequem sind Gartenmöbel allerdings erst dann, wenn darauf auch die richtigen Sitzauflagen liegen. Es gibt wunderschöne Sitzauflagen Gartenmöbel aus Leinen, Baumwolle oder einem besonders festem Markisen Stoff. Die Sitzauflagen Gartenmöbel sind einfarbig oder auch mit einem Muster, aber meist farbenfreudig und freundlich anzusehen. Sie laden zum Sitzen und Verweilen ein.
Gartenmöbel aus Bambus liegen voll im Trend
Zu Beginn jeder neuen Gartensaison im Frühling finden sich jedes Jahr zahlreiche sehr unterschiedliche Gartenmöbel im Fachhandel. Hierbei werden in jeder Saison erneut verschiedene Gartenstühle und Gartentische angeboten, deren Aussehen und Material sich stets an den aktuellen Gartentrends orientieren.
Beispielsweise werden derzeit sehr viele Gartenmöbel angeboten, welche aus Bambus gefertigt wurden. Bambus weist eine sehr hohe Stabilität und auch Witterungsbeständigkeit auf, was dieses Material für den Bau von Möbeln für den Außenbereich prädestiniert. Des Weiteren besitzen Bambusgartenmöbel ein ganz spezielles Erscheinungsbild, welches vom Betrachter sofort mit den asiatischen Herkunftsländern des Bambus in Verbindung gebracht werden. Der Gartenbau stellt vor allem in Japan eine sehr traditionelle Kunstform dar und dementsprechend wird auch bei der Herstellung von Bambusmöbeln für den Garten auf eine traditionelle Bauform dieser geachtet.
Gartenmöbel metall-Bamboo
Gartenstühle und Gartentische aus Bambus fügen sich generell sehr harmonisch in jedes Gartenbild ein und vermitteln dem Betrachter stets das Flair der asiatischen Kultur ihrer Herkunftsländer.
Gartenmöbel aus Kunststoff
Sehr viele moderne Gartenmöbel werden heutzutage aus Kunststoff gefertigt. Dieser Umstand ist auf die Robustheit und Langlebigkeit der Gartenstühle und -tische aus Kunststoff zurückzuführen. Auch sind die Kunststoffmöbel für den Garten, Balkon oder die Terrasse sehr pflegeleicht und müssen in der Regel nur ab und zu mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Gartenmöbel- und Kunststoff-Reiniger
Gartenmöbel aus Kunststoff finden sich in den Gartengeschäften oder in den Möbelhäusern in sehr vielen unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Nicht selten werden die Kunststoffmöbel für den Garten in Komplettsets angeboten, welche sowohl mehrere Gartenstühle, als auch den Tisch enthalten. Mitunter finden sich auch Komplettsets, bei welchen ebenfalls eine oder zwei Sonnenliegen enthalten sind. Die Tische für den Außenbereich finden sich sehr häufig in runder Form mit einem Loch in der Tischplatte, in welcher die Stange eines Sonnenschirms befestigt werden kann. Je nachdem wie groß der verwendete Sonnenschirm ist, kann dieser hierbei eventuell für die gesamte Sitzgruppe kühlen Schatten spenden.
Gartenmöbel aus Metall
Viele Gartenbesitzer bevorzugen heutzutage Gartenmöbel aus Metall. In der Regel werden derartige Gartenstühle und –tische aus rostfreiem Edelstahl oder sehr leichtem Aluminium gefertigt. Der klare Vorteil von Metallmöbeln für den Außenbereich liegt bei deren pflegeleichte Handhabung, denn im Vergleich zu Holzmöbeln müssen Gartenmöbel aus Stahl oder Aluminium kaum gepflegt werden. Bei dieser Art Möbel für den Garten oder die Terrasse genügt es, diese ab und zu mit einem feuchten Tuch vom Staub zu befreien.
Gartenstühle und Gartentische aus Metall finden sich zumeist in zwei grundlegenden Designs. Am häufigsten werden hierbei Möbel-Sets angeboten, welche einen sehr verspielten und geschwungenen Romantikstil aufweisen. Diese Art Möbel für den Außenbereich sind zumeist den in England üblichen Gartenmöbel-Sets nachempfunden.
Doch werden in den Möbelgeschäften, Baumärkten und Gartenfachgeschäften auch teilweise Möbel mit einem hochmodernen Design angeboten. Diese Möbel zeichnen sich durch klare und nüchterne Linien ab und weisen in der Regel keine Verzierungen oder ähnliches auf.
Garttentisch Delano
Wenn man seinen Garten neu gestalten möchte, mit allerlei tollen Blumen und Sträuchern, vielleicht einem Biotop oder ähnlichem, darf eins sicherlich nicht fehlen, und das sind die passenden Gartenmöbel, von denen aus man das neue Schmuckstück Garten so richtig genießen kann.
Ein eyecatcher für jeden Garten ist der Gartentisch Delano, denn sofort fällt eine stylishe Gestellkonstruktion auf. Dieser Gartentisch ist nicht wie jeder Gartentisch, hat er doch im Gegensatz zu der Konkurrenz gebogene Tischbeine.
So hat dieser Gartentisch eine zeitlose Eleganz und eine hohe Witterungsbeständigkeit, dem schönen Aluminiumgestell sei Dank. Trotz der Eleganz ist dieses Aluminiumgestell irgendwie schlicht gehalten. Der Gartentisch besteht aus einem grauen Untergestell, welches an eine fest aufliegende Tischplatte gekoppelt ist. So besitzt dieser Gartentisch eine fast schon klassische Natur, was nur durch die gebogenen Tischbeine verhindert wird, die den Charakter dieses Tisches schließlich ausmachen. Die Materialien Aluminium und Glas garantieren dafür, dass dieser Tisch für mehr als nur eine Sommersaison vorgesehen ist.