Das Wohnzimmer ist der wohl wichtigste Bereich der gesamten Wohnung. Hier spielt sich ein großer Teil des Lebens ab und vor allem wollen sich die Bewohner wohl und geborgen fühlen. Kaum etwas ist also schlimmer, als ein unfreundliches, kaltes Wohnzimmer, wo es wenig Spaß macht, sich aufzuhalten. Einige Tipps für die Gestaltung gibt es im folgenden Artikel.
Licht ist das A und O
Die Zeiten, in denen eine zentrale Deckenlampe das Wohnzimmer in ein immer gleiches Licht getaucht hat, sind zum Glück vorbei. Die moderne Beleuchtung setzt sich gerade im Wohnzimmer aus mehreren einzelnen, unterschiedlichen Leuchten zusammen.
Vorteilhaft sind vor allem Lampen mit indirektem Licht. Einige Lampen bringen von sich aus, zum Beispiel durch den Lampenschirm, ein gedämpftes Licht in den Wohnbereich. Dann gibt es noch die Option, LEDs hinter Objekten zu verstecken oder direkt in Möbel zu integrieren. Auf diese Weise entsteht eine omnipräsente, gleichmäßige Beleuchtung, die niemals blendet.
Auch die Farbe des Lichtes spielt eine Rolle. Grundsätzlich gilt, dass im Wohnzimmer kaltweißes Licht eher unangebracht ist. Dieses wirkt hart und lässt auch das Zimmer in einem eher neutralen Licht erstrahlen. Besser geeignet ist warmes Licht. Das sorgt für eine entspannte Atmosphäre, in der sich gut zur Ruhe kommen lässt.
Es gibt heutzutage auch Lichtlösungen, die sich nicht nur dimmen lassen, sondern die auch eine Anpassung der Farbtemperatur erlauben. Auf diese Weise lässt sich jederzeit die Beleuchtung entsprechend der Stimmung, Tageszeit oder der Saison anpassen.
Die Entspannungsecke mit der Lieblingscouch
Auf welchem Möbelstück verbringen die meisten Menschen im Wohnzimmer einen Großteil ihrer Zeit? In vielen Fällen wird die Antwort die Couch sein. Dementsprechend wichtig ist es, das eigene Traumsofa zu finden. Hier stehen ganz individuelle Vorstellungen im Fokus. Es kann ein Ecksofa sein, eine Wohnlandschaft oder auch eine Ottomane.
Ein solcher Wohlfühlpunkt im Wohnzimmer ist der richtige Ort für die Entspannung nach einem harten Arbeitstag. Aus diesem Grund ist das Sofa meist mit Blick auf den Fernseher positioniert. Doch das Sofa ist auch der richtige Ort für andere Unterhaltungselektronik oder Spiele. Beispielsweise für eine Runde Bingo online. Anbieter im Internet haben Bingo im Angebot, und der Zugriff ist mit dem Smartphone oder auch dem Tablet möglich. Auf diese Weise ist es kein Problem, auf dem Sofa schnell die eine oder andere Runde Bingo zu spielen.
Bingo ist kurzweilig, selbsterklärend und damit eine ideale Option zum Entspannen. Richtig spannend wird das Ganze, wenn es um echte Gewinne und Einsätze geht. Online ist auch das möglich und so lässt sich vielleicht vom heimischen Sofa aus ein ganz großer Gewinn in Bingo abräumen.
Ein einheitliches Konzept bei Farben und Design sorgt für eine entspannte Atmosphäre
Erst die individuelle Gestaltung des Wohnzimmers verleiht dem Raum Persönlichkeit. Wohnaccessoires, die Tapete und das Gesamtdesign sind somit wichtige Faktoren, um das Wohnzimmer zur eigenen Wohlfühloase zu machen.
Hierbei gilt der Grundsatz, dass weniger oft mehr ist. Zu viele Extras oder Accessoires lassen den Raum schnell unordentlich und beengt wirken. Einige wenige, punktuell platzierte Wohnaccessoires runden hingegen die Innengestaltung gekonnt ab. Das können Bilder, Figuren, Blumen und ähnliche Dinge sein.
Ein wichtiger Punkt, der von Beginn an beachtet werden sollte, ist ein einheitliches Design. Das bedeutet nicht, dass nur ein oder zwei Farben erlaubt sind, jedoch ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass die Kombination harmoniert. Beispielsweise sorgen Möbel in Grau und Weiß in Verbindung mit einer grünen Topfpflanze im passenden Pflanzkübel für eine frische, jugendliche und freie Atmosphäre.



